zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 09.02.2015 / Stand: 13:15 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn / Hohenlohekreis / Main-Tauber-Kreis

Finkenstr. - 09.02.2015

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Rappenau: Einbrecher aktiv Zwei Wohnhäuser in Bad Rappenau
waren am vergangenen Wochenende das Ziel bislang unbekannter
Einbrecher. Über ein zuvor aufgebrochenes Fenster gelangten die Täter
vermutlich am Samstagnachmittag, zwischen 14:30 Uhr und 19:30 Uhr,
jeweils ins Innere der Häuser in der Finkenstraße und durchstöberten
dort Schränke und andere Einrichtungsgegenstände nach möglicher
Beute. Dabei fanden die Langfinger Schmuck sowie Bargeld und
entwendeten dieses. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit
nicht bekannt. An den Gebäuden hinterließen die Einbrecher einen
Schaden in Höhe von jeweils mehreren hundert Euro. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben sowie Personen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter
Telefon 07262 6095-0 melden.

Heilbronn: Mülltonne abgebrannt Sachschaden in noch unbekannter
Höhe entstand nach einem Mülltonnenbrand am Sonntagmorgen in
Heilbronn. Gegen 8:15 Uhr verständigte ein Anwohner die Feuerwehr und
Polizei, nachdem er entdeckt hatte, dass in der Kurze Gasse in
Horkheim eine Restmülltonne brennt. Noch bevor die Feuerwehr den
Brand löschen konnte, hatten die Flammen die Aussenfassade eines
Wohnhauses in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist bislang
unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich
bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Automatenaufbrecher erfolglos Ohne Beute musste in der
Nacht zum Sonntag ein Automatenaufbrecher in Heilbronn von Dannen
ziehen. Zwischen Samstag, 23 Uhr und Sonntag, 06:20 Uhr, brach der
Unbekannte einen Schnellfotoautomaten auf, der im Eingangsbereich
eines Parkhauses am Klosterhof steht. Vermutlich über die
Kaiserstraße betrat der Täter das Gebäude und brach das Gerät auf. An
das Bargeld gelangte er jedoch nicht. Er hinterließ jedoch
Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben werden gebeten, sich mit der Heilbronner Polizei
unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Handfeste Streitigkeiten Wegen einer Auseinandersetzung
in einem Lokal in der Heilbronner Hans-Seyfer-Straße wurden die
Beamten des Polizeireviers am Sonntagmorgen verständigt. Ersten
Erkenntnissen zufolge soll es gegen 5:25 Uhr zu einer handfesten
Auseinandersetzung zwischen einem alkoholisierten Gast und einem
Türsteher gekommen sein. Dabei erlitt der 33-jährige Lokalbesucher
leichte Verletzungen. Beim Eintreffen der Beamten war sich der
Türsteher mehr anwesend. Da der genaue Ablauf der Auseinandersetzung
derzeit noch unklar ist, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei
unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.

Heilbronn: Mit Promille auf dem Fahrrad Eine Blutprobe musste ein
30-jähriger Radfahrer am frühen Sonntag in Heilbronn abgeben. Weil er
auf der Wilhelmstraße an der Kreuzung zur Südstraße in
Schlangenlinien fuhr, fiel der Mann kurz vor 05 Uhr einer Streife
auf, die den Radfahrer anhielt und kontrollierte. Dabei bemerkten die
Beamten Alkoholgeruch, weswegen der 30-Jährige einen Atemalkoholtest
durchführen musste. Das Gerät zeigte einen Wert von über 1,7 Promille
an. Eine Anzeige folgt.

Lauffen: Unter Drogen am Steuer? Im Verdacht, sich unter dem
Einfluss von illegalen Drogen ans Steuer seines PKW gesetzt zu haben,
steht derzeit ein 23-Jähriger. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am
Sonntagabend in Schwaigern, wurde das Fahrzeug des Mannes angehalten
und kontrolliert. Dabei entdeckten die Polizeibeamten Anzeichen auf
Drogenkonsum, den der Fahrer bestritt. Dennoch musste er die
Ordnungshüter begleiten, um eine Blutprobe abzugeben.

Brackenheim / Schwaigern: Geschwindigkeit kontrolliert Das
Tempolimit zwischen Brackenheim und Schwaigern-Stetten überwachten am
Sonntag die Beamten des Lauffener Polizeireviers. Zwischen 17 Uhr und
18 Uhr kontrollierten die Ordnungshüter die gefahrenen
Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer auf der Landesstraße 1107,
im Bereich der Einmündung in Richtung Haberschlacht. Dabei stellten
sie insgesamt acht Temposünder fest, die zwischen 21 und 32 km/h über
den erlaubten 70 km/h unterwegs waren. Die Autofahrer müssen nun mit
einer Anzeige sowie Einträgen im Flensburger Verkehrszentralregister
rechnen.

Nordheim: 5.000 Euro Schaden - Unfallflucht Sachschaden in Höhe
von zirka 5.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter
Fahrzeuglenker am Sonntagabend in Nordheim. Auf einem Parkplatz Im
Schelmental beschädigte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug vermutlich
beim Ausparken einen geparkten Audi Q3 und fuhr weiter, ohne sich um
den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls sowie
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben
können, sollten sich bei der Lauffener Polizei unter Telefon 07133
209-0 melden. Leingarten: Betrunken am Steuer Im wahrsten Sinne das
richtige Näschen hatten Polizeibeamten des Lauffener Reviers am
Sonntagmorgen in Leingarten. In der Mozartstraße stoppten die
Ordnunshüter den Fahrer eines Peugeots. Bei der Kontrolle des
30-Jährigen stieg den Beamten starker Alkoholgeruch in die Nase,
weswegen der Autofahrer einen Atemalkoholtest durchführen musste.
Dieser ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Die Abgabe einer
Blutprobe sowie seines Führerscheins waren obligatorisch. Eine
Anzeige folgt.

Hohenlohekreis

BAB / Neuenstein: Wildschweinrotte auf der Autobahn

Fünf tote Wildschweine sowie Sachschaden in Höhe von zirka 5.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls in der Nacht zum Montag
auf der Autobahn bei Neuenstein. Ein 35-Jähriger befuhr gegen 02:30
Uhr mit seinem Fiat Ducato die A6 aus Richtung Nürnberg kommend in
Richtung Mannheim, als zwischen den Anschlussstellen Kupferzell und
Neuenstein plötzlich eine fünfköpfige Wildschweinrotte von rechts
nach links über die Fahrbahn rannte. Einen Aufprall konnte der
35-Jährige nicht mehr verhindern und erfasste die Tiere nahezu
ungebremst. Alle Tiere wurden beim Zusammenstoß tödlich verletzt. Der
Ducato-Fahrer blieb unverletzt. Nach dem Unfall mussten die drei
Fahrbahnen gereinigt werden, ehe sie für den Verkehr wieder komplett
freigegeben werden konnte.

Öhringen: Frontalzusammenstoß - drei Personen verletzt Drei
verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro
sind die Folgen eines Frontalzusammenstoßes am Sonntag bei
Öhringen-Cappel. Ein 47-Jähriger befuhr mit seinem Ford Transit die
Kreisstraße 2387 von Michelbach kommend in Richtung Cappel.
Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet er mit seinem Fahrzeug nach links
auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem entgegenkommenden VW
Golf eines 69-Jährigen zusammen. Beide Männer erlitten bei dem Unfall
leichte Verletzungen. Die 68-jährige Beifahrerin im VW erlitt jedoch
schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins
Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden.

Main-Tauber-Kreis

BAB / Boxberg: Gegen Leitplanke geprallt und davon gefahren Bei
Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Sonntagmorgen auf der
Bundesautobahn A81 bei Boxberg. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem
Opel Corsa die A 81 von Boxberg kommend in Richtung Ahorn. Dabei
verlor er auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW.
Dieser schlidderte mit der Fahrzeugfront gegen die rechte Leitplanke
wodurch ein Schaden von über 3.000 Euro entstand. Trotz der massiven
Beschädigung an seinem Fahrzeug fuhr der 26-Jährige weiter.
Sonderlich weit kam er jedoch nicht mehr. Nach etwa sieben Kilometern
Fahrtstrecke blieb der Opel vermutlich aufgrund des Unfallschadens
liegen. Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Finkenstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.05.2021 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
20.05.2021 - Finkenstr.
Ingelfingen: Aus der Kurve geflogen Weil ein 52-Jähriger mit seinem Auto in Ingelfingen zu schnell unterwegs war, verursachte er einen Verkehrsunfall. Der Mann war gegen 18.30 Uhr mit seinem BMW auf... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen